Hunde-Krankenversicherung
Beste Absicherung - Für den besten Freund.
- Bis zu 100 % Übernahme aller Behandlungskosten (im Premium-Tarif)
- Alle medizinisch notwendigen Operationen
- Erstattungen bis zum 4-fachen GOT-Satz
- Freie Tierarztwahl
- inkl. Versichertenkarte für Ihren Hund
Für wen ist eine Hunde-Krankenversicherung sinnvoll?
Ein Hund ist mehr als nur ein Haustier – er ist treuer Begleiter, Spielkamerad und sorgt dafür, dass Sie viel an der frischen Luft sind. Als Familienmitglied geht er mit Ihnen gemeinsam durch dick und dünn und bringt Sie jeden Tag zum Lachen.
Trotz bester Fürsorge kann Ihrem Hund immer etwas passieren. Ein Unfall oder eine unerwartete Krankheit stellen schnell ein finanzielles Problem dar. Damit Sie sich in dieser Situation nicht auch noch Gedanken ums Geld machen müssen, stehen wir Ihnen mit der Hunde-Krankenversicherung zur Seite.
Die Hunde-Krankenversicherung übernimmt für Sie die Behandlungs- und/oder Operationskosten und gibt Ihnen die Freiheit und den Raum die richtige Entscheidung für Ihren Gefährten zu treffen.
*Monatsbeitrag für einen Pudel oder Beagle im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift im Tarif Smart.


In nur 3 Minuten versichert
Schließen Sie die Krankenversicherung für Ihren Hund online ab.
Es dauert nur wenige Minuten und Sie erhalten den Versicherungsschein sofort per Email und die Versichertenkarte für Ihren Hund per Post nach Hause.
Beste Leistungen für den besten Freund
- Erstattung Ihrer Tierarztrechnung bis zum 3-fachen GOT-Satz und bis zum 4-fachen Satz bei tierärztlichem Notdienst (GOT=Gebührenordnung für Tierärzte)
- Auf Wunsch direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich
- Freie Tierarzt- und Klinikwahl
- Bis zu 100 % Übernahme der Behandlungskosten (im Premium-Tarif)
Mitversichert sind:
1. Behandlungskosten
im Basis-Tarif bis 400 €, im Top-Tarif bis 800 €, im Premium-Tarif ohne Begrenzung
- die ambulanten Behandlungskosten bei Ihrem Tierarzt
- Physiotherapie bis zu 10 Behandlungen je 30 Minuten
- Verhaltenstherapie bis zu 7 Behandlungen je 1,5 Stunden
2. Alle medizinischen notwendigen Operationen
- Unter Vollnarkose (auch Sedierung)
- Unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie)
- Medizinisch notwendige Kastration und Sterilisation (bei bestimmten medizinischen Indikationen)
Nachsorge für Ihren Hund:
Auch die Kosten nach der Operation Ihres Hundes können erheblich sein. Daher sind Nachuntersuchungen und Folgebehandlungen mit dem Ziel, die Gesundheit Ihres Lieblings wiederherzustellen, ebenfalls versichert.
Die Tarife und Leistungen im Überblick
Basis-Tarif
- Operationen (auch Teilnarkose/Lokal-anästhesie) ohne Jahreshöchst-begrenzung
- Freie Tierarztwahl
- Erstattung bis zum 3-fachen Satz der GOT
- Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT für die Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst
- Untersuchung der zur Operation führenden Diagnose sowie Untersuchungen zur Operationsvorbereitung
- Nachbehandlung
- Sonstige Behandlungskosten: bis zu 400 €
Top-Tarif
- Operationen (auch Teilnarkose/Lokal-anästhesie) ohne Jahreshöchst-begrenzung
- Freie Tierarztwahl
- Erstattung bis zum 3-fachen Satz der GOT
- Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT für die Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst
- Untersuchung der zur Operation führenden Diagnose sowie Untersuchungen zur Operationsvorbereitung
- Nachbehandlung
- Sonstige Behandlungskosten: bis zu 800 €
Premium-Tarif
- Operationen (auch Teilnarkose/Lokal-anästhesie) ohne Jahreshöchst-begrenzung
- Freie Tierarztwahl
- Erstattung bis zum 3-fachen Satz der GOT
- Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT für die Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst
- Untersuchung der zur Operation führenden Diagnose sowie Untersuchungen zur Operationsvorbereitung
- Nachbehandlung
- Sonstige Behandlungskosten: unbegrenzt
- Vorsorgeleistungen: bis zu 100 €
- Zahnbehandlungen: bis zu 500 €
Tipps & Produktinformationen
Die häufigsten Fragen zur Hunde-Krankenversicherung
So teuer kann es werden, ohne Hunde-Krankenversicherung
Ein Autounfall, eine Verletzung beim Toben auf der Hundewiese oder eine lebensbedrohliche Erkrankung, Ihrem Hund kann leicht etwas zustoßen und das kann schnell sehr kostspielig werden. Statistisch betrachtet werden 42% aller Hunde mindestens einmal in ihrem Leben operiert.
Hier einige Beispiele der häufigsten Behandlungskosten:
- Tumor-Erkrankungen: 800 Euro
- Kreuzbandriss: 1.600 Euro
- Magendrehung: 1.200 Euro
- Ellbogendysplasie: 1.100 Euro
- Fraktur: 1.400 Euro
Ist vor Abschluss eine tierärztliche Gesundheitsprüfung notwendig?
Nein. Sie beantworten lediglich eine Gesundheitsfrage und bestätigen, dass Ihr Tier die Voraussetzungen erfüllt.
Gibt es Altersbeschränkungen?
Ja. Ihr Tier muss bei Abschluss des Vertrages mindestens 8 Wochen alt sein und darf noch keine 10 Jahre alt sein. Besteht der Versicherungsschutz, kann ihr Tier bis zu seinem Lebensende versichert bleiben.
Können alle Rassen versichert werden?
Ob Yorkshire Terrier oder Border Collie – die Tier-Krankenversicherung ist für alle Hunderassen da. Wir unterscheiden in der Beitragsberechnung bei Hunden zwischen 3 verschiedenen Beitragsklassen.
Gilt der Schutz auch im Ausland?
Kann ich den Tierarzt oder die Tierklinik frei wählen?
Gibt es Wartezeiten?
Die allgemeine Wartezeit beträgt 30 Tage für Versicherungsfälle aufgrund von Krankheit. Bei Unfällen entfallen alle Wartezeiten.
Es gibt besondere Wartezeiten für bestimmte Operationen, diese betragen zwischen 6 und 18 Monaten. Dadurch haben Sie auch eine Absicherung von Operationen wie z. B. Ellbogengelenksdysplasie (ED), Hüftgelenksdysplasie (HD), Ektropium (jeweils einmalig). Die besonderen Wartezeiten entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Was bedeutet GOT?
Wie kann der Tierarzt eine Verhaltenstherapie verordnen?

Weil Hunde uns wichtig sind!
Uns liegen alle Hunde am Herzen:
Deshalb sind über uns alle Hunderassen versicherbar! Und deshalb darf Ihr Hund sein Leben lang über uns versichert bleiben.
Ein richtig kleiner Beitrag - für ein richtig gutes Gefühl
Für die Sicherheit Ihres Hundes:
Eine gute Absicherung muss nicht teuer sein! Diese Faktoren bestimmen den Beitrag der Hunde – Krankenversicherung:
- Alter des Tieres bei Versicherungsbeginn
- Rasse (bei Hunde – Mischlingen die Schulterhöhe)
- Leistungsvariante: Basis, Top oder Premium
- Kostenübernahme 100%, 90% oder 80%
Basis | Top | Premium | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Eintrittsalter | 2 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 4 Jahre |
Kostenübernahme 100% | 45,73 € | 50,31 € | 60,40 € | 66,44 € | 71,78 € | 78,97 € |
Kostenübernahme 90% | 41,15 € | 45,27 € | 54,95 € | 60,46 € | 66,03 € | 72,64 € |
Kostenübernahme 80% | 36,57 € | 40,25 € | 50,12 € | 55,13 € | 60,30 € | 66,32 € |
Beispiel: Labrador, monatlicher Beitrag
Basis | Top | Premium | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Eintrittsalter | 2 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 4 Jahre | 2 Jahre | 4 Jahre |
Kostenübernahme 100% | 38,09 € | 41,91 € | 50,33 € | 55,37 € | 59,82 € | 65,80 € |
Kostenübernahme 90% | 34,30 € | 37,73 € | 45,80 € | 50,37 € | 55,09 € | 60,55 € |
Kostenübernahme 80% | 30,48 € | 33,53 € | 41,77 € | 45,95 € | 50,24 € | 55,26 € |
Beispiel: Pudel, monatlicher Beitrag